kryptosnova
kryptosnova Logo
Neue Aquarell-Workshops verfügbar
Individuelle Betreuung
Flexible Lernzeiten
Professionelle Materialien
Kurse entdecken

Aquarell-Illustration Intensivkurs

Entwickeln Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten in einem strukturierten Lernprogramm mit professioneller Betreuung und praktischen Übungen.

Unsere bewährte Lehrmethodik

Über fünf Jahre haben wir eine einzigartige Herangehensweise entwickelt, die traditionelle Aquarelltechniken mit modernen Lehrprinzipien verbindet. Statt starrer Regeln vermitteln wir Ihnen das Verständnis für Farbe, Wasser und Papier.

Jeder Teilnehmer arbeitet in seinem eigenen Tempo, während unsere Dozenten individuell unterstützen. Sie lernen nicht nur Techniken, sondern entwickeln Ihren persönlichen Stil und künstlerischen Ausdruck.

  • Kleine Gruppen von maximal 8 Teilnehmern pro Kurs
  • Kombination aus Theorie und intensiver Praxis
  • Individuelle Projektbetreuung und Feedback
  • Aufbau eines persönlichen Portfolios
  • Experimenteller Ansatz mit verschiedenen Materialien
Aquarell-Malutensilien und Farbpalette auf Arbeitstisch

Strukturierter Lernweg

Unser Curriculum ist in aufeinander aufbauende Module gegliedert, die Sie systematisch von den Grundlagen zur Meisterschaft führen.

1

Grundlagen & Materialien

Verstehen Sie Ihre Werkzeuge: Verschiedene Papiertypen, Pinselarten und Farbqualitäten. Lernen Sie, wie Wasser und Pigment miteinander interagieren.

Nass-in-Nass Farbmischung Pinselführung
2

Farblehre & Komposition

Entwickeln Sie ein Gefühl für harmonische Farbkombinationen und ausgewogene Bildaufteilung. Praktische Übungen zu Licht und Schatten.

Farbtheorie Kompositionsregeln Tonwerte
3

Naturstudien

Malen Sie Blumen, Landschaften und botanische Motive. Lernen Sie, die Natur zu beobachten und ihre Schönheit einzufangen.

Naturbeobachtung Detailarbeit Texturen
4

Freie Projekte

Entwickeln Sie eigene Bildideen und setzen Sie diese selbstständig um. Experimentieren Sie mit fortgeschrittenen Techniken und Mixed Media.

Kreativität Projektplanung Stilentwicklung
Kursleiter Henrik Andersson
Henrik Andersson
Leitender Dozent

Henrik unterrichtet seit über zehn Jahren Aquarelltechniken und hat seine Werke in verschiedenen Galerien ausgestellt. Seine ruhige Art und sein strukturierter Ansatz helfen auch Anfängern, schnell Fortschritte zu erzielen.

Unser Lehrkonzept

  • Jeder lernt in seinem eigenen Tempo - kein Druck, keine Bewertungen
  • Fehler sind Lernchancen: Wir experimentieren gemeinsam
  • Regelmäßige Einzelgespräche zur individuellen Förderung
  • Kleine Ausstellungen der Teilnehmerarbeiten
  • Aufbau einer unterstützenden Lerngemeinschaft
  • Praktische Tipps für das Malen zu Hause
Assistent Tomás Kovář
Tomás Kovář
Landschaftsmalerei
Assistentin Maja Lindström
Maja Lindström
Botanische Illustration

Kursinformationen

Kursstruktur

Der Intensivkurs erstreckt sich über 12 Wochen mit wöchentlichen Terminen á 3 Stunden. Zusätzlich bieten wir monatliche Workshops zu speziellen Themen wie Porträtmalerei oder abstrakten Techniken an.

Zwischen den Kursterminen erhalten Sie Übungsaufgaben und können unsere Online-Ressourcen nutzen. Ein digitales Kurstagebuch hilft Ihnen, Ihre Fortschritte zu dokumentieren.

Start: September 2025 Immer Samstags, 10:00 - 13:00 Uhr

Was ist enthalten

Alle grundlegenden Materialien stellen wir zur Verfügung: hochwertiges Aquarellpapier, professionelle Farben und verschiedene Pinseltypen. Sie können gerne eigene Materialien mitbringen oder bei uns hochwertige Zusatzausstattung erwerben.

Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und haben die Möglichkeit, an unseren regelmäßigen Alumni-Treffen teilzunehmen.

Räumlichkeiten

Unser lichtdurchflutetes Atelier in Dresden-Loschwitz bietet optimale Bedingungen zum Malen. Jeder Arbeitsplatz ist mit einer eigenen Wasserstation und ausreichend Platz für Materialien ausgestattet.

Helles Künstleratelier mit Staffeleien und Arbeitstischen

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in unserem Herbstkurs. Die Gruppengröße ist auf 8 Personen begrenzt.

Platz reservieren
  1. Unverbindliche Anfrage stellen
  2. Kurzes Kennenlerngespräch
  3. Platz bestätigen
  4. Informationen erhalten

Bei Interesse an anderen Terminen sprechen Sie uns gerne an. Wir planen bereits weitere Kurse für Frühjahr 2026.